Blog
Die 4 Prinzipien der Spiraldynamik für mehr Bewegungsqualität – Interview mit Michael Mayrhofer
Spiraldynamik ist ein anatomisch und physiologisches Bewegungs- und Therapiekonzept und ein wissenschaftliches Konzept für eine hochwertige Bewegungsqualität. Hinter den Spiralstrukturen im Bauplan Mensch steckt eine logische Systematik, die klar definiert und im Training anwendbar ist. In dieser Podcast Episode erklärt dir der Innsbrucker Physiopädagoge, Sportpädagoge und Athletiktrainer Michael Mayrhofer die 4 Prinzipien der Spiraldynamik und warum jeder…
ÖSFA 2024: Die coolsten Sportartikel-Trends der nächsten Saison – Interviews mit den Experten der innovativsten Brands
Hier sind die innovativsten Sportartikel Trends der kommenden Saison! Die beiden wichtigsten Messen für Sportartikel, die ISPO in München und die ÖSFA in Salzburg, fanden vor einem großen Publikum statt. Dort zeigte sich eindrücklich, dass innerhalb der Sportartikelindustrie insbesondere die Outdoorbranche in Sachen Nachhaltigkeit Vorreiter ist. Dabei geht es nicht nur um die innovative Verarbeitung umweltfreundlicher…
Wie Frauen sich im Kampfsport durchsetzen – Interview mit der achtfachen Weltmeisterin im Kickboxen Nicole Trimmel
In dieser Podcast-Episode habe ich die Kickboxerin Nicole Trimmel vor dem Mikrofon. Nicole ist eine lebende Legende. Obwohl sie erst mit 16 Jahren zum Kickboxen gefunden hat, hat sie so viele Titel geholt wie kaum eine andere Kampfsportlerin. Disziplin, Willenskraft und ein unbändiger Optimismus haben Nicole Trimmel im Kickboxen erfolgreich gemacht. Die 8-fache Weltmeisterin, 5-fache Europameisterin…
The Expectation Effekt: Kann die Erwartungshaltung die Ernährung verbessern?
Kann man sich Lebensmittel durch Erwartungshaltung gesund denken? Tatsächlich untersuchen Forscher gerade die Wechselwirkungen zwischen den Gefühlen, die wir beim Essen von Lebensmitteln haben, und den körperlichen Reaktionen, die folgen. Besonders aufschlussreich sind hierbei die Hormonproduktion und die Reaktionen in unserem Verdauungstrakt. Der Wissenschaftsautor David Robson beschreibt in seinem Bestseller „The Expectation Effect“ die Art und…
So optimierst du deinen Fettstoffwechsel – Interview Dr. Wolfgang Feil
Der Fettstoffwechsel spielt eine zentrale Rolle in der Leistungsfähigkeit und Ausdauer von Sportlern. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem komplexen physiologischen Prozess und wie beeinflusst er unsere sportliche Leistungsfähigkeit? Immer mehr Athleten erkennen die Bedeutung des Fettstoffwechsels für ihre Ausdauer und Leistung – sei es im Langstreckenlauf, beim Radfahren oder anderen Ausdauersportarten. Wie du…
Neuroathletik: Sportliche Höchstleistung ist Kopfsache – Interview mit dem Sportpsychologen Patrick Meinart
Sportliche Höchstleistung ist Kopfsache – so der Ansatz der Neuroathletik. Hast du gewusst, dass beim Neuroathletik-Training im Gehirn gezielt neuroplastische Veränderungen angeregt werden, damit das gesamte Bewegungspotenzial entfaltet werden kann? Außerdem werden dabei hemmende Funktionen im Zentralnervensystem ausgeschaltet, um die körperliche Leistungsfähigkeit auf ein Höchstmaß zu bringen. In dieser Episode ist mein Interviewgast Patrick Meinart. Er ist Sportwissenschaftler, Psychologe, Sportphysiotherapeut, Buchautor und…
Kniebeuge: Die ultimative 5 Punkte Anleitung für eine technisch saubere Ausführung
Die Kniebeuge gilt nicht umsonst als die Königin aller Kraftübungen. Sie gilt als als ultimative Anleitung für einen effektiven Muskelauf- und Fettabbau. Von dieser Komplexübung profitieren nicht nur die Muskeln in deinen Beinen und im Gesäß, sondern auch deine Rückenstrecker und die gesamte myofasziale Backline, oder spezieller auch Superficial Backline genannt. In dieser Folge erkläre…
Aktuelle Befunde aus der Faszienforschung! Interview mit Univ. Prof. Dr. Jan Wilke
Die Faszienrolle hat sich im sportlichen Regenerationstraining nicht mehr wegzudenken, trotzdem ist das sportwissenschaftliche Know How zum Thema Faszien bei den meisten Sportler:innen noch entwickelbar. Der Faszien-Experte Univ. Prof. Dr. Jan Wilke erklärt in diesem Interview, warum das Thema rund um unser Bindegewebe so spannend ist und warum es Sinn macht, die Faszien zu trainieren. Jan…
So steigerst du deine Metabolische Flexibilität
Metabolische Flexibilität bedeutet, dass der Stoffwechsel in deinem Körper in ruhigen Phasen herunterfahren und in actionreichen Phasen so richtig Gas geben kann. Dann steuert er nämlich sehr effektiv die biochemischen Auf-, Ab-, und Umbauprozesse von Nährstoffen und die notwendigen Hormone und Enzyme, die deinen Zellen als Baustoffe und Überredungskünstler dienen. Was es mit diesem Phänomen…