Lernen

Sport im Alter – die 7 wichtigsten Empfehlungen aus Studien

Sport im Alter – die 7 wichtigsten Empfehlungen aus Studien

Die Vorstellung, dass körperliche Aktivität im Alter weniger wichtig ist, gehört längst der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil: Gerade im fortgeschrittenen Lebensalter wird Bewegung zu einem entscheidenden Schlüssel für Lebensqualität, Selbstständigkeit und ein langes, gesundes Leben. Moderne Studien aus der Sport- und Altersmedizin zeigen deutlich, dass gezieltes Training auch im hohen Alter enorme Wirkungen entfalten…

In die Natur für mehr Gesundheit, Glück und weniger Stress – Interview mit Dr. Dr. Manfred Spitzer

In die Natur für mehr Gesundheit, Glück und weniger Stress – Interview mit Dr. Dr. Manfred Spitzer

Er zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum: DDr. Manfred Spitzer – Psychiater, Psychologe und langjähriger Leiter des TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm. Im Interview geht es um das Thema, das aktueller kaum sein könnte: Wie wirkt Natur auf unser Gehirn, gibt es neurobiologische Effekte und, warum wir sie gerade…

Stark und beweglich! Das Geheimnis einer zentrierten Schulter – Interview mit Michael Mayrhofer

Stark und beweglich! Das Geheimnis einer zentrierten Schulter – Interview mit Michael Mayrhofer

Die Schulter ist ein wahres Wunderwerk der Anatomie: kein anderes Gelenk im menschlichen Körper bietet eine vergleichbare Bewegungsfreiheit. Doch genau diese enorme Mobilität bringt auch Herausforderungen mit sich – denn die Schulter ist gleichzeitig besonders störanfällig, verletzungsempfindlich und häufig überlastet.In dieser Folge widmen wir uns daher ganz der Schulter – genauer gesagt: dem Geheimnis der…

Möglichkeiten und Grenzen der Verletzungsprävention – Interview mit Dr. Dr. Jan Wilke

Möglichkeiten und Grenzen der Verletzungsprävention – Interview mit Dr. Dr. Jan Wilke

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Dr. Jan Wilke von der Universität Bayreuth über das Thema Verletzungsprävention im Sport. Verletzungen gehören für viele Sportlerinnen und Sportler zum Alltag, doch die zentrale Frage lautet: Wie viel davon lässt sich eigentlich vermeiden?Dr. Wilke erklärt, ob und wie Sportler Verletzungen wirksam vorbeugen können. Er beschreibt, welche Verletzungen…

Neurozentriertes Training im „Return to Competition“ Prozess – Interview mit dem Sporttherapeuten Daniel Müller

Neurozentriertes Training im „Return to Competition“ Prozess – Interview mit dem Sporttherapeuten Daniel Müller

Zurück in den Wettkampf – aber wie? Im aktuellen Blogartikel dreht sich alles um das spannende Thema „Return to Competition“ – also die Rückkehr in den sportlichen Wettkampf nach Verletzungen – und zwar aus einer ganz besonderen Perspektive: dem Neurozentrierten Training. Im Mittelpunkt steht dabei Daniel Müller, Sportwissenschaftler, Sporttherapeut und langjähriger Athletiktrainer im Hochleistungssport. Er betreut…

Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft – Interview mit dem Sportwissenschaftler Dr. Klaus Wirth

Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft – Interview mit dem Sportwissenschaftler Dr. Klaus Wirth

In dieser Folge sprechen wir mit dem Sportwissenschaftler Dr. Klaus Wirth über ein Thema, das viele Sportler:innen und Trainer:innen beschäftigt: Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft.Immer mehr Trainingsmethoden, Tipps und Challenges kursieren auf Instagram, TikTok und YouTube – doch wie viel davon ist tatsächlich sinnvoll? Und wie viel basiert auf solider wissenschaftlicher Grundlage?…

Mental stark im Sport – Interview mit der Sportpsychologin Christina Lechner

Mental stark im Sport – Interview mit der Sportpsychologin Christina Lechner

In dieser Folge dreht sich alles um die spannende Welt der Sportpsychologie. Zu Gast ist Christina Lechner, Sportpsychologin, Trainerin und Moderatorin, die uns einen tiefen Einblick in ihre Arbeit gibt. Wir sprechen darüber, was Sportpsychologie eigentlich ist und wie sie Athlet:innen dabei hilft, ihre mentale Stärke zu entwickeln. Christina erzählt, mit welchen psychologischen Herausforderungen Sportler:innen…

So gelingt es lange jung zu bleiben – Interview mit dem Forscher für Langlebigkeit Dr. Slaven Stekovic

So gelingt es lange jung zu bleiben – Interview mit dem Forscher für Langlebigkeit Dr. Slaven Stekovic

Langlebigkeit – Gesund und vital bis ins hohe Alter:  ein Wunsch, den viele hegen. Doch wie kann man die biologische Uhr verlangsamen und den Alterungsprozess positiv beeinflussen? Dr. Slaven Stekovic, renommierter Langlebigkeitsforscher, hat sich genau dieser Frage gewidmet. In seinem Buch „Jung bleiben, alt werden“ verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps, die ein längeres…

Sport und Immunsystem: Ist es möglich den Viren davonzulaufen?

Sport und Immunsystem: Ist es möglich den Viren davonzulaufen?

Hast du dich jemals gefragt, warum sportlich aktive Menschen seltener krank werden? Oder warum du dich nach einer intensiven Trainingseinheit manchmal ausgelaugt fühlst? Sport und das Immunsystem sind eng miteinander verknüpft – Bewegung kann unsere Abwehrkräfte stärken, aber auch vorübergehend schwächen. Wie viel Sport ist ideal, um gesund zu bleiben? In dieser Podcast Episode erfährst du,…

Selbstständigkeit im Sportbusiness – Interview mit Martin Mader

Selbstständigkeit im Sportbusiness – Interview mit Martin Mader

In dieser Podcast-Folge ist mein Interviewgast Martin Mader. Er erklärt uns, warum gerade das Themenfeld Sport ideal ist, um sich ein neben- oder sogar hauptberufliches selbstständiges Business aufzubauen. Martin ist der wirtschaftlicher Geschäftsführer der Löwenherz Fitness Company. Er betreibt er mit einem Partner und einem kleinen, hochspezialisierten Team aus Sportwissenschaftler:innen in Graz ein state-of-the-art Trainingszentrum, in dem…