Lernen

Neurozentriertes Training im „Return to Competition“ Prozess – Interview mit dem Sporttherapeuten Daniel Müller

Neurozentriertes Training im „Return to Competition“ Prozess – Interview mit dem Sporttherapeuten Daniel Müller

Zurück in den Wettkampf – aber wie? Im aktuellen Blogartikel dreht sich alles um das spannende Thema „Return to Competition“ – also die Rückkehr in den sportlichen Wettkampf nach Verletzungen – und zwar aus einer ganz besonderen Perspektive: dem Neurozentrierten Training. Im Mittelpunkt steht dabei Daniel Müller, Sportwissenschaftler, Sporttherapeut und langjähriger Athletiktrainer im Hochleistungssport. Er betreut…

Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft – Interview mit dem Sportwissenschaftler Dr. Klaus Wirth

Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft – Interview mit dem Sportwissenschaftler Dr. Klaus Wirth

In dieser Folge sprechen wir mit dem Sportwissenschaftler Dr. Klaus Wirth über ein Thema, das viele Sportler:innen und Trainer:innen beschäftigt: Fitnesstraining im Spannungsfeld von Social Media und Trainingswissenschaft.Immer mehr Trainingsmethoden, Tipps und Challenges kursieren auf Instagram, TikTok und YouTube – doch wie viel davon ist tatsächlich sinnvoll? Und wie viel basiert auf solider wissenschaftlicher Grundlage?…

Mental stark im Sport – Interview mit der Sportpsychologin Christina Lechner

Mental stark im Sport – Interview mit der Sportpsychologin Christina Lechner

In dieser Folge dreht sich alles um die spannende Welt der Sportpsychologie. Zu Gast ist Christina Lechner, Sportpsychologin, Trainerin und Moderatorin, die uns einen tiefen Einblick in ihre Arbeit gibt. Wir sprechen darüber, was Sportpsychologie eigentlich ist und wie sie Athlet:innen dabei hilft, ihre mentale Stärke zu entwickeln. Christina erzählt, mit welchen psychologischen Herausforderungen Sportler:innen…

So gelingt es lange jung zu bleiben – Interview mit dem Forscher für Langlebigkeit Dr. Slaven Stekovic

So gelingt es lange jung zu bleiben – Interview mit dem Forscher für Langlebigkeit Dr. Slaven Stekovic

Langlebigkeit – Gesund und vital bis ins hohe Alter:  ein Wunsch, den viele hegen. Doch wie kann man die biologische Uhr verlangsamen und den Alterungsprozess positiv beeinflussen? Dr. Slaven Stekovic, renommierter Langlebigkeitsforscher, hat sich genau dieser Frage gewidmet. In seinem Buch „Jung bleiben, alt werden“ verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps, die ein längeres…

Sport und Immunsystem: Ist es möglich den Viren davonzulaufen?

Sport und Immunsystem: Ist es möglich den Viren davonzulaufen?

Hast du dich jemals gefragt, warum sportlich aktive Menschen seltener krank werden? Oder warum du dich nach einer intensiven Trainingseinheit manchmal ausgelaugt fühlst? Sport und das Immunsystem sind eng miteinander verknüpft – Bewegung kann unsere Abwehrkräfte stärken, aber auch vorübergehend schwächen. Wie viel Sport ist ideal, um gesund zu bleiben? In dieser Podcast Episode erfährst du,…

Selbstständigkeit im Sportbusiness – Interview mit Martin Mader

Selbstständigkeit im Sportbusiness – Interview mit Martin Mader

In dieser Podcast-Folge ist mein Interviewgast Martin Mader. Er erklärt uns, warum gerade das Themenfeld Sport ideal ist, um sich ein neben- oder sogar hauptberufliches selbstständiges Business aufzubauen. Martin ist der wirtschaftlicher Geschäftsführer der Löwenherz Fitness Company. Er betreibt er mit einem Partner und einem kleinen, hochspezialisierten Team aus Sportwissenschaftler:innen in Graz ein state-of-the-art Trainingszentrum, in dem…

Warum funktionelle Beinachsen essentiell sind, um im Sport erfolgreich zu performen – Interview mit Michael Mayrhofer

Warum funktionelle Beinachsen essentiell sind, um im Sport erfolgreich zu performen – Interview mit Michael Mayrhofer

Warum eine funktionelle Beinachse so wichtig ist für eine sportliche Performance, erklärt dir Michael Mayrhofer in diesem Interview. Mag. Michael Mayrhofer ist seit mehr als 25 Jahre in der Bewegung tätig. Er leitet die Instruktor Abteilung der BSPA-Innsbruck, ist Dozent an der Sportuniversität Innsbruck und gibt sein Wissen bei unterschiedlichsten Trainerfortbildungen weiter. Er hat alle…

Die Wahrheit über Rückenschmerzen: Das musst du wissen, um sie zu vermeiden.

Die Wahrheit über Rückenschmerzen: Das musst du wissen, um sie zu vermeiden.

Rückenschmerzen gehören in Österreich und Deutschland zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in den letzten 12 Monaten rund 61 Prozent der Menschen von Rückenschmerzen betroffen waren. Besonders auffällig ist dabei der Zusammenhang zwischen Fitness und Rückenproblemen. Während etwa 30 Prozent der untrainierten 40-Jährigen regelmäßig unter Rückenschmerzen leiden, sind es bei den gleichaltrigen…

So geht mentale Fitness im Sport – Interview mit dem Mentalcoach Johannes Gosch

So geht mentale Fitness im Sport – Interview mit dem Mentalcoach Johannes Gosch

Entscheidet wirklich der Kopf im Wettkampf, wenn mehrere Sportler:innen imstande sind, dieselbe Leistung zu bringen? Diese und andere Fragen zum Thema mentale Fitness beantwortet der Grazer Mentalcoach Johannes Gosch in diesem Interview. Johannes coacht seit über 20 Jahren verschiedene Athlet:innen in Präzisionssportarten wie Sportschießen, Wasserspringen und Golf, seine Leidenschaft für das Thema mentales Training begleitet ihn…

11 Benefits, wenn du Gewicht reduzierst: Wie die Systeme deines Körpers davon profitieren

11 Benefits, wenn du Gewicht reduzierst: Wie die Systeme deines Körpers davon profitieren

Gewichtsreduktion ist nicht nur ein Weg, um sich besser in der eigenen Haut zu fühlen. Sie hat weitreichende gesundheitliche Vorteile, die das gesamte Wohlbefinden verbessern. Von der Stärkung des Immunsystems bis hin zur Verbesserung der mentalen Gesundheit – die Effekte sind vielfältig und weitreichend. Diese Podcast Episode beleuchtet die verschiedenen positiven Auswirkungen, die eine Gewichtsreduktion auf…