Mind

3 Gründe, warum Bewegung deine mentale Leistung fördert
In dieser Folge erfährst du, warum Bewegung nicht nur deinem Körper guttut, sondern auch deine mentalen Leistung fördert. Wir sprechen über drei wissenschaftlich belegte Gründe, warum schon kleine Bewegungspausen deine Konzentration, Motivation und geistige Leistungsfähigkeit direkt fördern. Egal ob Büro, Schule oder Alltag – du bekommst praxisnahe Tipps, wie du Bewegung ohne großen Aufwand in dein…

So programmierst du dir ein leistungsförderndes Mindset im Sport – Interview mit der Sportpsychologin Mirjam Wolf
In dieser Folge dreht sich alles um dein Mindset, das im Sport, das oft über Sieg oder Niederlage entscheidet. Ich spreche mit der Tiroler Sportpsychologin Dr. Mirjam Wolf darüber, wie wir ein leistungsförderndes Mindset entwickeln können. Eines, das uns trägt, motiviert und uns hilft, auch in herausfordernden Phasen dranzubleiben. Wie können wir zum Beispiel besser mit…

Mental stark im Sport – Interview mit der Sportpsychologin Christina Lechner
In dieser Folge dreht sich alles um die spannende Welt der Sportpsychologie. Zu Gast ist Christina Lechner, Sportpsychologin, Trainerin und Moderatorin, die uns einen tiefen Einblick in ihre Arbeit gibt. Wir sprechen darüber, was Sportpsychologie eigentlich ist und wie sie Athlet:innen dabei hilft, ihre mentale Stärke zu entwickeln. Christina erzählt, mit welchen psychologischen Herausforderungen Sportler:innen…

Wie Bewegung deine Gehirngesundheit beeinflusst – Interview mit Dr. Manuela Macedonia
In dieser Podcast-Folge erklärt die Neurowissenschafterin Dr. Manuela Macedonia welche Auswirkungen Bewegung auf die Gehirngesundheit hat. Das Interview wurde live am SPORTERZIERHTAG 2024 im Radio Igel Studio auf der Pädagogischen Hochschule aufgenommen, gleich im Anschluss an ihre großartige Keynote. Manuela Macedonia arbeitet und forscht an der Johannes Kepler Universität in Linz und ist Autorin zahlreicher Bücher…

So geht mentale Fitness im Sport – Interview mit dem Mentalcoach Johannes Gosch
Entscheidet wirklich der Kopf im Wettkampf, wenn mehrere Sportler:innen imstande sind, dieselbe Leistung zu bringen? Diese und andere Fragen zum Thema mentale Fitness beantwortet der Grazer Mentalcoach Johannes Gosch in diesem Interview. Johannes coacht seit über 20 Jahren verschiedene Athlet:innen in Präzisionssportarten wie Sportschießen, Wasserspringen und Golf, seine Leidenschaft für das Thema mentales Training begleitet ihn…

Soziale Fitness: 85 Jahre Forschung bringen Klarheit über Beziehungen
In dieser Episode geht es auch um Fitness, aber diesmal nicht um die körperliche, sondern um die soziale Fitness. Welchen Wert soziale Beziehungen für unsere Lebensqualität haben, habe ich schon im Buch „7 Key Facts“ (Uebereuter Verlag) dokumentiert. Neben körperlichen Faktoren wie Kraft, Ausdauer, Koordination, sowie Ernährung, Regeneration und mentale Stärke sind soziale Beziehungen ein…

Regenerationsmanagement im Spitzensport – Interview mit der Regenerationsexpertin Stefanie Plieschnegger
Im Leistungssport ist die Regeneration genauso wichtig wie das Training selbst. Ein effektives Regenerationsmanagement ist entscheidend, um die Leistungsfähigkeit der Athlet:innen zu erhalten und Verletzungen vorzubeugen. Im Interview mit der Expertin Stefanie Plieschnegger vom Olympiazentrum Kärnten werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte des Regenerationsmanagements, die im Sport eine zentrale Rolle spielen. Stefanie ist Physiotherapeutin (FH…

Wie die Psyche die physische Performance beeinflusst – Interview mit dem Ernährungsdiagnostiker Jürg Hösli.
In dieser Episode habe ich den Schweizer Ernährungsdiagnostiker Jörg Hösli zu Gast. Er ist ein anerkannter Experte im Bereich der Ernährungswissenschaften, der sich durch seine umfassende Erfahrung in der Beratung von Hobby- und Leistungssportlern auszeichnet. Als Pionier in der Anwendung analytischer Methoden zur Optimierung der menschlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit hat er maßgeblich zur Entwicklung innovativer diagnostischer…

Wellness für das Gehirn: Wie wir unsere kognitiven Fähigkeiten steigern – Interview mit Dr. Manuela Macedonia
Welche Botenstoffe braucht das Gehirn, damit es gut funktioniert? Und noch wichtiger: Wie kannst du diese produzieren? Diese Frage beantwortet die Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia in ihrem neuen Buch „Wellness für das Gehirn – Wie wir unserem Gehirn Gutes tun, unser psychisches Wohlbefinden steigern und unsere kognitiven Fähigkeiten steigern“. Dazu definiert die Autorin fünf Säulen, die…