Stark und beweglich! Das Geheimnis einer zentrierten Schulter – Interview mit Michael Mayrhofer

By Eric
In Body, Lernen
Mai 18, 2025
0 min read

Die Schulter ist ein wahres Wunderwerk der Anatomie: kein anderes Gelenk im menschlichen Körper bietet eine vergleichbare Bewegungsfreiheit. Doch genau diese enorme Mobilität bringt auch Herausforderungen mit sich – denn die Schulter ist gleichzeitig besonders störanfällig, verletzungsempfindlich und häufig überlastet.

In dieser Folge widmen wir uns daher ganz der Schulter – genauer gesagt: dem Geheimnis der zentrierten Schulter. Was bedeutet Gelenkzentrierung überhaupt? Warum ist sie so entscheidend für kraftvolle, kontrollierte und gesunde Bewegungen im Arm-Schulter-System? Und wie kann man die Schulter gezielt trainieren, stabilisieren und beweglich halten?

Unser heutiger Gast ist Mag. Michael Mayrhofer – Sportwissenschaftler, Bewegungsanalytiker und Spezialist für Spiraldynamik®. Mit ihm tauchen wir tief in die funktionellen Prinzipien einer gesunden Schulter ein. Dabei sprechen wir über das Zusammenspiel von Oberarmkopf und Schulterpfanne, die Bedeutung der Rotatorenmanschette, die Rolle der Schleimbeutel und die biomechanischen Voraussetzungen für ein stabiles Schultergelenk.

Du erfährst, warum viele Menschen trotz Training Schulterbeschwerden entwickeln – und wie du diese mit gezieltem 3D-Training vermeiden kannst. Michael erklärt, wie wichtig das Gleichgewicht zwischen Mobilität und Stabilität ist und warum herkömmliche Kraftübungen der Schulter oft nicht gerecht werden.

Im Zentrum steht immer die Frage: Wie können deine Gelenke beweglich bleiben, ohne instabil zu werden? Und wie unterstützt Spiraldynamik® das bewusste Ansteuern, Zentrieren und Führen der Schulter im Alltag, im Sport und in der Therapie?

Wenn du Sportler:in bist oder mit Athlet:innen arbeitest, wirst du aus diesem Gespräch viele wertvolle Impulse mitnehmen.

Also: Lass uns gemeinsam ddein Schultergelenk neu denken – dreidimensional, funktionell und anatomisch sinnvoll. Viel Spaß bei dieser bewegten Folge!


Fortbildungstipp:

  • 3D-Training der Arme und Beine nach den Prinzipien der Spiraldynamik: Zur Fortbildung geht´s hier..

Diesen Podcast hörst du auch hier:

Fortbildung mit Michael Mayrhofer

Klicke auf das Bild und erfahre mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert