In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das in der Trainingspraxis genauso gefragt wie herausfordernd ist: die Trainingssteuerung hochintensiver Belastungen im High-Intensity Interval Training, kurz HIIT.
HIIT gilt als hocheffizientes Trainingsformat, das mit vergleichsweise geringem Zeitaufwand enorme physiologische Reize setzen kann. Doch gerade bei hochintensiven Belastungen ist Feintuning gefragt: Wie intensiv darf eine Einheit sein? Wo verläuft die Grenze zur Überforderung? Und wie kann man sicherstellen, dass der Trainingsreiz weder verpufft noch ins Risiko führt?
Dazu sprechen wir heute mit Lukas Kitzberger – Athletiktrainer, Sportwissenschaftler und Experte für leistungsorientiertes Training. Der Co-Geschäftsführer der Löwenherz Fitness Company gibt uns spannende Einblicke in die Praxis, zeigt auf, welche wissenschaftlichen Grundlagen für die Trainingssteuerung entscheidend sind, und erklärt, warum gerade hochintensive Belastungen im Training oft unterschätzt oder falsch eingesetzt werden.
Im Interview erwarten dich fundiertes Know-how, praxisnahe Tipps und jede Menge Impulse für euer eigenes Training oder Coaching.
Diese Podcast-Episoden könnten dir auch gefallen:
- EKG #124: Krafttraining in Ausdauer- und Teamsportarten – Interview mit Lukas Kitzberger
- EKG #96: Biomechisches und physiologisches Know How als Basis für zielgerichtetes Krafttraining – Interview mit Lukas Kitzberger
- EKG #106: Kniebeuge: Die ultimative 5 Punkte Anleitung für eine technisch saubere Ausführung
Erlebe Lukas auf der BSPA Trainer Convention!
Jetzt im ONLINE STREAMING!
Klicke auf das Bild und erfahre mehr...